
21/07/2025 0 Kommentare
Ist Gott ein Preuße?
Ist Gott ein Preuße?
# Neuigkeiten

Ist Gott ein Preuße?
Ausstellung über Protestantismus und Militarismus bei den Hohenzollern in der Christuskirche
Anhand von historischen Schlaglichtern, bedeutenden Persönlichkeiten und vor allem Bildern, Gedichten und Liedern, in denen sich das Denken der Zeit nur allzu oft niederschlug, beleuchtet die Ausstellung „Preußens Gloria - Protestantismus und Militarismus im Reich der Hohenzollern“ des Fördervereins der ev. Christuskirche vom 15. August bis 16. November 2025 die verschiedenen Facetten dieses Themas.
Die Gründung des Königreichs Preußen im Jahre 1701 und dessen Aufstieg zu einer Großmacht im 19. Jahrhundert, der seinen Höhepunkt in der Reichsgründung 1871 fand, die den preußischen König zum deutschen Kaiser aufsteigen ließ, war stets von Vorstellungen von Gottesgnadentum und göttlichem Beistand oder gar Auserwähltsein begleitet. Die enge Verbindung von Thron und Altar und der Dreiklang „Mit Gott für König und Vaterland“ standen jahrhundertelang für eine untrennbare Einheit. Dabei gingen evangelischer Glaube und Militarismus eine enge, aus heutiger Sicht oft unheilvolle Verbindung ein.
Im Rahmen der Ausstellung findet am Sonntag, 14. September, um 15:00 Uhr in der Christuskirche ein Vortrag über die letzte deutsche Kaiserin (und preußische Königin) Auguste Victoria von dem Dortmunder Historiker Dr. Thomas Parent statt.
Kommentare